Produkt zum Begriff Etymologie:
-
Handbuch Kindheit, Ökologie und Nachhaltigkeit
Handbuch Kindheit, Ökologie und Nachhaltigkeit , Mit dem Fokus auf Orte und Kontexte des Lebens von Kindern bringt dieses Handbuch Beiträge zusammen, die unterschiedlichste soziale Konstellationen, die für kindliches Leben und Erleben wichtig sind, untersuchen. Diese werden analog zu aktuellen Fragen von Ökologie, Nachhaltigkeit und Naturbezug diskutiert, da Kinder nicht nur die Zukunft verkörpern, sondern stetig die Folgen ökologischer Probleme erleben und von diesen besonders betroffen sind. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20231113, Produktform: Leinen, Redaktion: Braches-Chyrek, Rita~Moran-Ellis, Jo~Röhner, Charlotte~Sünker, Heinz, Seitenzahl/Blattzahl: 659, Themenüberschrift: EDUCATION / Preschool & Kindergarten, Keyword: Bildung für nachhaltige Entwicklung; Fridays for Future; Fridays for Future; Generationengerechtigkeit; Kindheitspädagogik; Nachhaltigkeitserziehung; Natur; Naturpädagogik; childhood; childhood education; ecology; education for sustainable development; good life; gutes Leben; intergenerational justice; nature; nature education; sustainability; sustainability education, Fachschema: Jugendhilfe~Sozialarbeit~Pädagogik / Kindergarten, Vorschulalter~Ökologie~Nachhaltigkeit~Sustainable Development~Umwelt / Schutz, Umweltschutz~Bildungssystem~Bildungswesen~Soziales Engagement, Fachkategorie: Soziale Arbeit~Sozialpädagogik~Frühkindliche Pflege & Bildung~Vorschule und Kindergarten~Außerunterrichtliche Aktivitäten~Angewandte Ökologie~Umweltschutz, Nachhaltigkeit~Nachhaltigkeit~Bildungssysteme und -strukturen, Warengruppe: HC/Erziehung/Bildung/Allgemeines /Lexika, Fachkategorie: Kinder- und Jugendhilfe, Thema: Verstehen, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Budrich, Verlag: Budrich, Verlag: Verlag Barbara Budrich GmbH, Produktverfügbarkeit: 02, Länge: 240, Breite: 170, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: POLEN (PL), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0014, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 69.90 € | Versand*: 0 € -
Klimawandel und setzungsbedingte Bauwerksschäden
Klimawandel und setzungsbedingte Bauwerksschäden , Der globale Klimawandel ist weltweit spürbar und steht mit Extremwettereignissen sowie deren wirtschaftlichen und teils lebensbedrohlichen Folgen im Mittelpunkt der öffentlichen Wahrnehmung. Weniger auffällig sind hingegen die von sommerlicher Hitze und langanhaltenden Trockenperioden ausgelösten Gefährdungen für das kulturelle Erbe. Von Schäden dieser Art betroffen ist auch die Wormser Synagoge, Teil des UNESCO-Weltkulturerbes SchUM-Stätten. Die im Synagogenhof sichtbaren statischen Sicherungsmaßnahmen am Außenbau und an den Gewölben des Westjochs des 1961 wiederaufgebauten Gebäudes zeigen besonders anschaulich die Bedrohung durch Setzungen im Fundamentbereich infolge der fortschreitenden Austrocknung des Bodens. Auf Initiative der Landesdenkmalpflege sowie des Instituts für Steinkonservierung e. V. fand 2023 eine zweitätige Tagung statt, die sich insbesondere den bereits erfolgten wissenschaftlichen Untersuchungen an der Wormser Synagoge und den bisher daraus gewonnenen Erkenntnissen widmete. Besondere Beachtung erfuhr dabei die Gründung sowie der Baugrund der Synagoge, unter Heranziehung analoger Erfahrungen von Experten. Der vorliegende Band mit den Beiträgen der beteiligten Planer und Wissenschaftler vor Ort sowie Fachleuten aus Klimawissenschaft, Mittelalterarchäologie, Geotechnik, Baugrundgeologie, Tragwerksplanung und Denkmalpflege legen den spannenden Diskurs der Tagung sowie auch für die Zukunft der gefährdeten Welterbestätte dar. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 29.95 € | Versand*: 0 € -
Osmancevic, Esad: Wasserversorgung und Klimawandel
Wasserversorgung und Klimawandel , Tatsache ist, dass es in vielen Regionen bereits Probleme gibt, den maximalen Wasserverbrauch in den Sommermonaten zu decken. Um sich den Auswirkungen des Klimawandels auf die Wasserversorgung zu stellen, bedarf es eines erhöhten Schutzes der Ressource sowie eines verbesserten Monitorings zur frühzeitigen Erkennung von problematischen Veränderungen der Parameter in der Trinkwasserversorgung. Ziel des hier veröffentlichten Forschungsprojekts ist es, die klimarelevanten Auswirkungen auf die Trinkwasserversorgung im Raum Süddeutschland zu identifizieren und deren bisherige Auswirkungen zu bewerten. Des Weiteren stellt dieses Forschungsprojekt eine Grundlage für Prognosemodelle dar. Durch eine Datenerhebung bei insgesamt 73 Wasserversorgungsunternehmen aus Bayern, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Saarland und Hessen wurden die Auswirkungen analysiert, die im Zeitraum 2010-2021 bereits festzustellen waren. Durch Gegenüberstellung mit Wetterdaten werden die Zusammenhänge mit wasserversorgungsrelevanten Parametern identifiziert und beschrieben. Diese Ergebnisse bieten die Grundlage und zugleich Chance, um frühzeitig (Gegen-)Maßnahmen zum Schutz der Trinkwasserversorgung ergreifen zu können. , Zeitschriften > Bücher & Zeitschriften
Preis: 49.00 € | Versand*: 0 € -
Härdtle, Werner: Biodiversität, Ökosystemfunktionen und Naturschutz
Biodiversität, Ökosystemfunktionen und Naturschutz , Der weltweite Verlust an biologischer Vielfalt, verursacht durch eine nicht nachhaltige Nutzung von Ökosystemen, birgt schwerwiegende gesamtgesellschaftliche Risiken, welche jenen des Klimawandels vergleichbar sind. Doch erst seit wenigen Jahren verstehen wir genauer, warum biologische Vielfalt eine Grundvoraussetzung für die Stabilität und das Funktionieren von Ökosystemen und damit auch für gesellschaftlichen Wohlstand ist. Das vorliegende Buch stellt in anschaulicher und allgemeinverständlicher Form das heute verfügbare Wissen über die "funktionelle Bedeutung" der globalen biologischen Vielfalt vor und erläutert anhand von faszinierenden und vielen wissenschaftlich neuen Beispielen, warum wir den Schutz der biologischen Vielfalt als dringende, gesamtgesellschaftliche Aufgabe begreifen müssen. Es erklärt, wie Pflanzen- und Tierarten miteinander zusammenleben und wie gerade ihre Wechselbeziehungen verschiedenste Ökosysteme - einem Uhrwerk vergleichbar - zum "funktionieren" bringen oder diese gar gegenüber Störungen oder globalen Veränderungen stabilisieren. Anhand gut verständlicher und fesselnder Fallbeispiele zeigt das Buch, wie Artenvielfalt und diverse Lebensgemeinschaften unabdingbar sind für intakte Ökosysteme, und dass wir eine ungestörte Artenvielfalt schon deshalb benötigen, weil ohne sie die von uns Menschen zum Überleben notwendigen Serviceleistungen der Ökosysteme gar nicht zustande kämen. Der Autor Werner Härdtle ist Professor für Ökologie, insbesondere Landschaftsökologie und Naturschutz am Institut für Ökologie der Leuphana Universität Lüneburg. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 49.99 € | Versand*: 0 €
-
Ist Etymologie oder Wortherkunft gängiger?
Beide Begriffe werden oft synonym verwendet, um den Ursprung und die Entwicklung von Wörtern zu beschreiben. Es gibt jedoch einen leichten Unterschied in ihrer Verwendung: Etymologie bezieht sich eher auf die wissenschaftliche Untersuchung der Wortgeschichte, während Wortherkunft allgemein auf den Ursprung eines Wortes verweist. In der Umgangssprache werden die Begriffe jedoch oft austauschbar verwendet.
-
Was sind die Ursprünge und Geschichte des Wortes "Etymologie"? Und warum ist es wichtig, die Etymologie von Wörtern zu verstehen?
Das Wort "Etymologie" stammt aus dem Griechischen und bedeutet "Wortursprung". Es bezieht sich auf die Untersuchung der Herkunft und Entwicklung von Wörtern. Es ist wichtig, die Etymologie von Wörtern zu verstehen, um ihre Bedeutung besser zu erfassen, Zusammenhänge zwischen verschiedenen Sprachen zu erkennen und die Entwicklung von Sprache und Kultur zu verfolgen.
-
Was ist die Etymologie des Begriffs "Blutblüte"?
Die Etymologie des Begriffs "Blutblüte" lässt sich auf die Kombination der Wörter "Blut" und "Blüte" zurückführen. "Blut" bezieht sich auf die rote Farbe des Blutes, während "Blüte" auf das Aufblühen oder die Blütezeit einer Pflanze verweist. Zusammen beschreibt der Begriff das Phänomen, bei dem das Gesicht oder die Haut einer Person rot wird, oft aufgrund von Aufregung, Scham oder Hitze.
-
Was ist die Etymologie von "Türkisch Pfeffer"?
Die Bezeichnung "Türkisch Pfeffer" stammt wahrscheinlich von der Verwendung von Pfeffer in der türkischen Küche. Es handelt sich um eine scharfe Lakritz-Süßigkeit, die in Finnland und anderen skandinavischen Ländern beliebt ist. Der Name "Türkisch Pfeffer" wurde vermutlich gewählt, um die exotische Herkunft des Produkts hervorzuheben.
Ähnliche Suchbegriffe für Etymologie:
-
Wirtschaft und Gesellschaft (Weber, Max)
Wirtschaft und Gesellschaft , Nähere Informationen zu diesem Buch erhalten Sie direkt vom Verlag / For further information about this title please contact Mohr Siebeck , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: Nachdruck der 5., revidierten Auflage, Erscheinungsjahr: 198001, Produktform: Kartoniert, Autoren: Weber, Max, Auflage: 13005, Auflage/Ausgabe: Nachdruck der 5., revidierten Auflage. Studienausgabe, Fachschema: Gesellschaft / Arbeit, Wirtschaft, Technik~Soziologie / Arbeit, Wirtschaft, Technik~Wirtschaft / Theorie, Forschung~Soziologie / Theorie, Philosophie, Anthropologie~Politik / Politikwissenschaft~Politikwissenschaft~Politologie~Wirtschaftsgeschichte~Rechnungswesen~Wirtschaft / Finanzen, Kredit~Geschichte / Theorie, Philosophie~Wissenschaftsgeschichte (Naturwissenschaften)~Geschichte / Didaktik, Methodik, Fachkategorie: Hochschulbildung, Fort- und Weiterbildung~Politikwissenschaft~Wirtschaftsgeschichte~Finanz- und Rechnungswesen~Betriebswirtschaft und Management~Geschichte: Theorie und Methoden~Geschichte allgemein und Weltgeschichte~Geschichte der Naturwissenschaften~Unterricht und Didaktik: Geschichte~Schule und Lernen: Wirtschaftswissenschaften~Soziologie: Arbeit und Beruf, Bildungszweck: für die Hochschule, Warengruppe: HC/Soziologie, Fachkategorie: Sozialtheorie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XXXIII, Seitenanzahl: 948, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Mohr Siebeck GmbH & Co. K, Verlag: Mohr Siebeck GmbH & Co. K, Verlag: Mohr Siebeck, Länge: 237, Breite: 163, Höhe: 48, Gewicht: 1275, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 39.00 € | Versand*: 0 € -
Ökologie der Stadt
Ökologie der Stadt , Spannend und vielfältig ist das Thema der Stadtentwicklung. Wie haben sich Stadt und >natürliche , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 26.00 € | Versand*: 0 € -
Lernstationen Klimawandel und Umweltschutz (Jebautzke, Kirstin)
Lernstationen Klimawandel und Umweltschutz , Treibhauseffekt, erneuerbare Energien und nachhaltiger Konsum - Mit diesen Lernstationen erarbeiten sich Ihre Schüler alles zum Thema Klimawandel und Umweltschutz! , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20210208, Produktform: Kassette, Inhalt/Anzahl: 1, Inhalt/Anzahl: 1, Beilage: E-Bundle, Titel der Reihe: Bergedorfer Lernstationen##, Autoren: Jebautzke, Kirstin, Seitenzahl/Blattzahl: 83, Keyword: 2. bis 4. Klasse; Grundschule; Natur und Leben; Sachunterricht, Fachschema: Sachunterricht / Lehrermaterial, Bildungsmedien Fächer: Sachunterricht, Fachkategorie: Schule und Lernen, Bildungszweck: für den Primarbereich, Altersempfehlung / Lesealter: 23, Genaues Alter: GRS, Warengruppe: HC/Schulbücher/Unterrichtsmat./Lehrer, Fachkategorie: Unterrichtsmaterialien, Schulform: GRS, Text Sprache: ger, Sender’s product category: BUNDLE, Verlag: Persen Verlag i.d. AAP, Verlag: Persen Verlag i.d. AAP, Länge: 297, Breite: 210, Höhe: 10, Gewicht: 269, Produktform: Kartoniert, Genre: Schule und Lernen, Genre: Schule und Lernen, Beinhaltet: B0000064852001 9783403206873-2 B0000064852002 9783403206873-1, eBook EAN: 9783403506874, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0012, Tendenz: +1, Schulform: Grundschule, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Schulbuch,
Preis: 24.99 € | Versand*: 0 € -
Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Tourismus
Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Tourismus , Die grüne Transformation im Tourismus zeigt sich heute in vielseitigen Themen und Projekten: Ob im Landschaftsschutz, in Diskussionen um lokale Belastbarkeitsgrenzen und Arbeitsperspektiven oder beim Schlüsselthema Klimawandel. Während direkte Betroffenheiten bereits vielseitige Anpassungsstrategien entstehen lassen, sieht es bei Verminderungsstrategien anders aus: hier gerät der Tourismus oft in ein Dilemma zwischen Opfer- und Täterrolle. Wie gestärkter Klimaschutz und eine nachhaltigere Entwicklung gelingen kann, beleuchten die Beiträge dieses Bandes mit aktuellen Marktanalysen, Fallstudien und Best-Practice-Beispielen. - Klimaschutz auf Destinationsebene und wie glaubwürdige Emissionsbilanzierungen und Absenkpfade auf Destinationsebene aussehen könnten - Touristisches Verhalten im Kontext einer nachhaltigen Entwicklung - Rolle der Kommunikation für mehr Nachhaltigkeit und die Aktivitäten von Reiseveranstaltern - Weiterentwicklung des Tourismusangebots mit Blick auf Nachhaltigkeit Ein spannender Überblick über aktuelle Entwicklungen und Strategien aus der touristischen Forschung und Praxis. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20231101, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Schriften zu Tourismus und Freizeit#27#, Redaktion: Bandi Tanner, Monika~Wirth, Samuel~Roller, Marcus, Seitenzahl/Blattzahl: 300, Keyword: Nachhaltiger Tourismus, Fachschema: Dienstleistung~Tertiärer Sektor, Warengruppe: TB/Wirtschaft/Einzelne Wirtschaftszweige, Fachkategorie: Dienstleistungsgewerbe, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Schmidt, Erich Verlag, Verlag: Schmidt, Erich Verlag, Verlag: Schmidt, Erich, Verlag GmbH & Co. KG, Produktverfügbarkeit: 02, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, eBook EAN: 9783503237692, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0016, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,
Preis: 54.95 € | Versand*: 0 €
-
Was ist die Etymologie des Wortes "Funk"?
Das Wort "Funk" stammt aus dem Englischen und ist eine Kurzform von "funk music". Es wurde in den 1960er Jahren geprägt und bezieht sich auf eine bestimmte Art von Musik, die Elemente des Soul, Rhythm and Blues und Jazz kombiniert. Der Begriff "funk" selbst leitet sich von dem afrikanischen Wort "funki" ab, das so viel wie "stinkend" oder "faulig" bedeutet und auf den starken Rhythmus und die energetische Natur der Musik hinweist.
-
Was ist die Etymologie des Wortes "Hexe"?
Das Wort "Hexe" stammt aus dem Althochdeutschen und ist verwandt mit dem Wort "hagazussa" im Altnordischen und "hægtesse" im Altenglischen. Es leitet sich wahrscheinlich von der indogermanischen Wurzel *hek̑s- ab, die "zaubern" oder "beschwören" bedeutet.
-
Was ist die Bedeutung des Begriffs "Etymologie" und wie hat sich die Erforschung der Etymologie im Laufe der Zeit entwickelt?
Die Etymologie ist die wissenschaftliche Untersuchung der Herkunft und Entwicklung von Wörtern, insbesondere ihrer Ursprünge und Bedeutungen. Im Laufe der Zeit hat sich die Erforschung der Etymologie von rein sprachlichen Untersuchungen zu einem interdisziplinären Feld entwickelt, das auch die Geschichte, Kultur, Anthropologie und Linguistik umfasst. Die Etymologie ermöglicht es, die Verbindungen zwischen verschiedenen Sprachen und Kulturen zu verstehen und liefert wichtige Einblicke in die Entwicklung von Sprache und menschlicher Kommunikation. Durch die Verwendung moderner Technologien wie Datenbanken und Computeranalysen hat sich die Etymologie zu einem präzisen und umfassenden Forschungsfeld entwickelt, das ständig neue Erkenntnisse über die Herkunft und Entwicklung von Wörtern liefert
-
Was ist die Bedeutung des Begriffs "Etymologie" und wie hat sich die Erforschung der Etymologie im Laufe der Geschichte entwickelt?
Die Etymologie ist die wissenschaftliche Untersuchung der Herkunft und Entwicklung von Wörtern, insbesondere ihrer Ursprünge und Bedeutungen. Im Laufe der Geschichte hat sich die Erforschung der Etymologie von rein sprachlichen Studien zu einem interdisziplinären Feld entwickelt, das auch die Bereiche der Geschichte, Anthropologie und Linguistik umfasst. Frühe Etymologen wie die Griechen und Römer betrachteten die Etymologie als Mittel, um die Bedeutung von Wörtern zu verstehen und die Verbindung zwischen Sprache und Kultur zu erforschen. Heute wird die Etymologie als wichtiger Bestandteil der Sprachwissenschaft angesehen und spielt eine entscheidende Rolle bei der Rekonstruktion der Geschichte und Entwicklung von Sprachen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.